Je nach Alter und Nutzungsart unterscheidet sich die Bausubstanz in Gebäuden stark voneinander. Unterschiedliche Baumaterialien haben unterschiedlich starken Einfluss auf WLAN Signale, so ist zum Beispiel eine dicke Wand aus Stahlbeton ein fast undurchdringliches Hindernis, während Holzwände kaum eine Beeinträchtigung darstellen. Insbesondere in Altbauten ist nicht in jedem Fall bekannt welche Materialien verwendet wurden.
Um eine vollständige WLAN-Abdeckung eines Gebäudes oder eines Gebäudeteils zu gewährleisten ist eine Planung unumgänglich. Mithilfe Ihrer Grundrisspläne können wir Ihr drahtloses Netzwerk simulieren. Diese Simulation wird anhand einer Messung mit Referenz-Access-Points verifiziert. Somit können wir die perfekten Montageorte bestimmen, an denen dann Netzwerkkabel verlegt werden können um Access-Points anzuschließen.
In bestehenden WLAN Netzen können durch eine professionelle Ausleuchtung Schwachpunkte entdeckt werden: Die Anzahl der vorhandenen Access-Points muss gegebenenfalls erhöht werden, oder die Kanäle müssen optimiert werden.
Acer | AMD | ANTEC | Apple | Arctic Cooling | ASUS | AVM | BeQuiet | Brother | CAB GmbH | Canon | Cherry | Cisco | Corsair | Crucial | DELL | Delock | Diverse | Eaton Electric GmbH | Fantec | Fractal | GData Software | Gigabyte | HANNspree | Hewlett Packard | Huawei | iiyama | Inline | Intel | Inter-Tech Elektronik Handels GmbH | INTOS ELECTRONIC AG | Jabra - GN Audio Germany GmbH | Kaspersky Labs | Kingston | LANCOM Systems | LC-Power | Lenovo | LG Electronics | LogiLink | Logitech | Microsoft | MSI | PEDEA GmbH | Plantronics | QNAP | RaidSonic | Razer | Roth product solutions | Samsung | SanDisk | Sapphire | Scythe | Seasonic | Sharkoon | Supermicro | TP-Link | TRANSCEND | ultron AG | Western Digital | WORTMANN AG / Terra | Herstellerübersicht