Neues von CAB


Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten, Aktionen, Events, uvm.

Lenovo stellt neue Legion Slim Reihe vor

veröffentlicht am 25.03.2023

Lenovo stellt die 8. Generation der beliebten Legion Slim Reihe vor. Besonderheit ist, dass die Reihe nun auch mit einem 14" Display angeboten wird.
Neben der Ausstattung mit den aktuellsten Prozessoren (wahlweise Intel oder AMD) und Grafikkarten aus der Nvidia RTX 4000er Serie kommt hier ein KI-geteuerte Chip zum Einsatz, der die Kühlung optimiert.

Mehr Informationen unter: https://www.computerbase.de/2023-03/lenovo-legion-slim-und-loq-duenne-gaming-notebooks-kommen-in-zwei-preisklassen/

Microsoft Office erhält Künstliche Intelligenz

veröffentlicht am 17.03.2023

Die Firma OpenAI hat kürzlich die überarbeitete Version der Künstlichen Intelligenz namens GPT-4 vorgestellt. Diese Version soll in Zukunft in den Microsoft Produkten zum Einsatz kommen. Copilot nennt Microsoft den KI-Assistenten, der künftig in allen Office Produkten den Nutzer begleiten soll. In der Präsentation fasste der KI-gestützte Assistent Telefonkonferenzen inhaltlich zusammen, erstellte Folien für Präsentrationen aus Textdokumenten, und formulierte Vorträge.
„Der Durchschnittsmensch nutzt weniger als zehn Prozent dessen, was Powerpoint leisten kann. Copilot schaltet die anderen 90 Prozent frei.“ betonte Microsoft Managerin Sumit Chauhan. Ein genaues Einführungsdatum wurde bisher nicht genannt. Aktuell werden die neuen Funktionen von 20 Pilotenfirmen getestet.

 

Mehr Information unter: https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/kuenstliche-intelligenz-microsoft-integriert-ki-copilot-in-office/29042294.html

Neue Tastenkürzel für MS Word & Treiberprobleme bei NVidia

veröffentlicht am 11.03.2023

Microsoft führt nach langer Zeit neue Tastenkürzel für das Kopieren von Textinhalten ein.
Derzeit werden die Neuerungen im Windows 365 Insiderprogramm getestet und soll bald veröffentlicht werden.
Mit den neuen Tastenkombinationen lässt in sich Zukunft bestimmen, ob die Formatierung des Texteinhalts beibehalten werden soll oder nicht. Man kann einfach wie gewohnt mit Strg + C den markierten Text kopieren und beim Einfügen entscheiden, ob die Formatierung beibehalten werden soll.
Einige der neuen Möglichkeiten lauten wie folgt.

Funktion:                                           Windows                    MAC OS

Nur Text einfügen                        Strg + Shift + V           Cmd + Shift + V

Zellformatierung kopieren        Strg + Alt + C               Cmd + Option + C

Zellformatierung einfügen        Strg + Alt + V                Cmd + Option + V
 

Firmwareupdate für Samsung 990 Pro SSDs dringend empfohlen

veröffentlicht am 14.02.2023

wie zum Beispiel bei heise online zu lesen ist, gibt es aktuell Probleme mit Samsung SSDs der Baureihe 990 Pro, egal welche Speicherkapazität. Der Fehler führt wohl zu einem unnötig erhöhten Schreibzugriff auf die SSD durch den SSD-eigenen Controller. Dies bedeutet, dass die SSD unnötig schnell altert. Dieses Phänomen kann gut durch SMART-Auslesetools überprüft werden. Dass es sich dabei nun nicht um einen Anzeigefehler der SMART-Werte handelt, bestätigt nun die Reaktion durch Samsung.
Betroffene Kunden sollten schnellstmöglich ein aktuelles Firmware über die Samsungeigene Magician Software einspielen. Sie bekommen die aktuelle Magician Software für Windows hier über den Direktlink zur Samsungsungdownload-Datei, oder wenn Sie lieber selbst die Seite ansurfen möchten über die Samsung Homepage: https://semiconductor.samsung.com/consumer-storage/support/tools/

Wir empfehlen das Update umgehend einzuspielen, da sich der SMART-Zustand der SSD pro Woche um 1% oder mehr verschlechtern kann. Bei Fragen oder Problemen mit bei uns gekauften Samsung 990 Pro SSDs wenden Sie sich gerne an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Discord Bug drosselt Nvidia-Grafikkarten

veröffentlicht am 03.02.2023

Das Kommunikations-Programm Discord hat sich binnen weniger Jahre bei vielen PC-Spielern etabliert. Ist die Software während des Spielens im Hintergrund aktiv, arbeiten Nvidia Grafikkarten mit einer niedrigeren Taktrate. Nach ersten Analysen sind es 200 Mhz bis 500 Mhz weniger. Das Problem sei nach dem jüngsten Update der Discord Anwendung aufgetreten. Nvidia hat das Problem bestätigt. Ein Fehlerbehebender Patch lässt aktuell noch auf sich warten. Als Übergangslösung bietet Nvidia ein Workaround an.

Workaround: https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5443/

Mehr Informationen: https://winfuture.de/news,134361.html

News: Störung bei Microsoft Diensten

veröffentlicht am 25.01.2023

Microsoft hat nun offiziell bestätigt, dass es weltweit Probleme mit diversen Microsoft Diensten gibt. Betroffen sind u.a. Dienste rund um Office 365, Teams und Microsoft Exchange sowie OneDrive. Wie z.B. auf Computerbase.de nachzulesen ist, gibt es immer wieder Phasen in der die Dienste kurzfristig funktionieren. Microsoft arbeitet an einer Lösung. Stand 11:27 Uhr am 25.01.2023 hat Microsoft einen Serverrollback durchgeführt, was zu einer Verbesserung für einige Nutzer geführt hat. Microsoft beobachtet aktuell den weiteren Erfolg und versucht die Dienste schnellstmöglich wieder zuverlässig online zu stellen.

Update von 15:10: lt. Microsoft sollen zwischenzeitlich alle Dienste wieder normal ohne Störungen laufen.

Vorsicht vor gefälschter Warnung des Windows Defender.

veröffentlicht am 21.01.2023

Eine neue Phishing-Betrugsmasche auf Windows-Rechnern kann unbedarfte Internetnutzer Daten und Geld kosten. Es handelt sich um eine Pop-up-Benachrichtigung, die sich als Windows Defender ausgibt und einen Trojaner entdeckt haben möchte.
Wenn Sie mit Ihrem Webbrowser Webseiten besuchen, kann es sein, dass Sie plötzlich ein Popup-Fenster mit der Meldung erhalten, dass der Zugriff auf diesen PC aus Sicherheitsgründen blockiert wurde (Windows Defender Security Warning). Möglicherweise sehen Sie auch ein weiteres Fenster mit einem Fehlercode und einer Support-Telefonnummer. Diese Situation tritt immer dann auf, wenn Sie auf eine verdächtige Website klicken oder versehentlich Malware installieren. Mehr Informationen finden Sie auf winfuture.de

Sicher ist: Microsoft hinterlässt keine Kontaktnummern für die Benutzer und Microsoft ruft niemanden an. Diese Anrufe sind gezielter Betrug.
Bei Fragen zu diesem Thema und anderen Themen stehen wir gerne zur Verfügung.

Januar Aktions-Angebot Bei einem Neukauf eines PCs oder Laptops gibt es 50% Rabatt auf die Kosten für eine Datenübernahme.

veröffentlicht am 16.01.2023

Sie wollen oder benötigen ein neues Laptop oder einen neuen PC, aber brauchen viele Daten und Programme von Ihrem bisherigen Gerät, dann nutzen Sie unseren Datenübernahme-Service.
Wir übertragen alle benötigten Daten und Programme (sofern möglich).
Je nach Aufwand gibt es drei Stufen:


Stufe 1: Übernahme einfacher Dateien wie Bilder, Textdokumente, Musik usw.


Stufe 2: Übernahme einfacher Dateien wie Bilder, Textdokumente, Musik usw.
             +Übernahme der Lesezeichen/Passwörter aus dem Browser
             +Übernahme von Daten aus Mail-Clients wie Outlook und Thunderbird (jeweils aus und in das entsprechend gleiche Emailprogramm)


Stufe 3: Beinhaltet die selben Leistungen wie bei Stufe 2, wobei von erhöhtem Aufwand auszugehen ist, z.B. Umzug von Inhalten spezieller Software (u.a. einfachere Buchhaltungsprogramme)

Rufen Sie uns bei Interesse gerne an oder besuchen Sie uns in einem der Shops, um weitere Informationen und Beratung zu erhalten.

News: AMD bestätigt Probleme mit Radeon 7900 XTX, Vaporchamper ist Ursache

veröffentlicht am 07.01.2023

Wie u.a. auch auf Computerbase zu lesen ist, bestätigte nun AMD offiziell, dass die Vaporchamber (Kühlblock auf der GPU) die Ursache der Hitzeprobleme ist. Anscheinend sind in einigen Grafikkarten zu wenig Kühlflüssigkeit in der Vaporchamber eingefüllt. Dies führt zu Hitzehotspots auf dem Grafikchip, welche zum Runtertakten der GPU und damit zu Leistungsverlust in 3D Anwendungen führte.

AMD hat versprochen, die betroffenen Grafikkarten schnell auszutauschen. Es mehren sich jedoch in den einschlägigen Computerforen die Beschwerden, dass der versprochene Austausch innerhalb 14 Tage wohl nicht klappen würde.

Betroffene Kunden sollen sich lt. AMD direkt an den jeweiligen Kundensupport des Herstellers der betroffenen Grafikkarte wenden. Für bei uns gekaufter Radeon 7900 XTX Grafikkarten übernehmen wir selbstverständlich die komplette Abwicklung mit dem Hersteller.

Info: Geänderte Öffnungszeiten Weihnachten und Silvester

veröffentlicht am 19.12.2022

Bitte beachten Sie unsere geänderte Erreichbarkeit an Weihnachten und zwischen den Jahren:

unsere Shops bleiben am 24.12.2022 sowie am 31.12.2022 geschlossen.

Sie erreichen uns an den übrigen Tagen zu unseren gewohnten Geschäftszeiten.

Das CAB-Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022!

News: Windows 8.1 Support-Ende

veröffentlicht am 16.12.2022

Am 10. Januar 2023 endet offziell der Produktsupport von Microsoft für das Betriebssystem Windows 8.1! Das bedeutet, das am 10. Januar 2023 das letzte Sicherheitsupdate für alle Windows 8.1 Installationen herauskommt. Ab diesem Zeitpunkt wird es also immer gefährlicher mit einem Windows 8.1 basierten System ins Internet zu gehen. Zukünftig entdeckte Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen werden und können dann leicht ausgenutzt werden um Schadsoftware auf das Windows 8.1 Gerät zu installieren und auszuführen. Weiter werden zukünftig entwickelte Programme wie u.a. Browser, Virenschutzprogramme, Treiber für neue Drucker/ Scanner nicht mehr auf kompatibilität zu Windows 8.1 getestet und funktionieren dann meist nicht mehr.
Wir empfehlen immer, ein aktuell unterstütztes Betriebssystem zu nutzen und alle verfügbaren Sicherheits-Updates zu installieren.
Was bedeutet das Supportende für noch funktionierende Notebooks und PCs? In vielen Fällen können diese Geräte mit einem aktuelleren Betriebssystem, meist Windows 10, bestückt werden, um weiter sicher im Internet zu surfen und zu arbeiten.

Wenn Sie Ihr Windows 8.1 Gerät weiter nutzen wollen, empfehlen wir Ihnen damit unverbindlich in einem unserer Shops in Freiburg in Unterlinden 7 oder in der Stühlingerstrasse 19 vorbei zu kommen. Unser ausgebildetes Fachpersonal überprüft für Sie gerne, ob ein Upgrade oder eine Neuinstallation auf ein neueres Betriebssystem technisch möglich und sinnvoll ist und unterbreitet Ihnen gerne entsprechende Vorschläge.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Fritzbox: AVM startet die Verteilung von FritzOS 7.50

veröffentlicht am 08.12.2022

Der Internet-Spezialist AVM hat nach langer Testphase sein neues Funktionsupdate FritzOS 7.50 freigegeben.  Das Update bringt über 150 Neuerungen und Verbesserungen und modernisiert deutlich die Oberfläche. Dazu kommt eine bessere Leistung im WLAN, Smart Home, VPN und Internet. Den Anfang macht die FritzBox 7590, alle weiteren Router sowie Repeater und Powerline-Adapter folgen demnächst. 
Sie können einfach schnell über die Benutzeroberfläche Ihrer Fritz!Box prüfen, ob ein neues Update für Ihre Frit!zbox bereitgestellt wird. Falls ein Update zur Verfügung steht, wird es dort angezeigt und kann mit einem Klick installiert werden. Das Update benötigt nicht lang, sodass Sie nach einem Neustart innerhalb weniger Minuten mit dem neuen FritzOS wieder online sind.

Mehrere Informationen finden Sie auf heise.de und avm.de
Bei Fragen zu diesem Thema und anderen Themen stehen wir gerne zur Verfügung.

 

Attacken auf Chrome Webbrowser könnten bevorstehen

veröffentlicht am 25.11.2022

Sicherheitslücken im Google Chrome Browser könnten in Zukunft ausgenutzt werden. Durch einen Exploit-Code könnten Angreifer, nach erfolgreichen Attacken Schadcode´s auf dem System ausführen. Aktualisierte abgesicherte Versionen sind ab sofort für Linux, Mac und Windows verfügbar. Nach eigenen Angaben sichtete Google bereits zugeschnittene Exploit-Codes. Weitere Details zur Schwachstelle hält Google zurück, damit potenzielle Angreifer nicht noch mehr Informationen erhalten. Zügiges Updaten des Google Chrome Browser wird dringend empfohlen.

Quelle: https://www.heise.de/news/Notfall-Update-Attacken-auf-Chrome-koennten-bevorstehen-7352246.html

News: Blackweek bei CAB

veröffentlicht am 15.11.2022

Noch bis 25.11.2022 haben wir im Rahmen der Blackweeks einige spezielle Angebote. In fast jeder Preisklasse finden Sie reduzierte Geräte zum Blackweeks-Preis. Auch außerhalb der Blackweeks haben wir in unseren Shops Einzelstücke reduziert. Vorbeikommen lohnt sich! Sie sind auf der Suche nach einem neuen PC oder Notebook, dann lassen Sie sich von unserem ausgebildeten Fachpersonal individuell und persönlich beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

News: Microsoft behebt OneDrive-Bug unter Windows 10

veröffentlicht am 31.10.2022

Das am 11. Oktober 2022 erschienene sicherheitsrelevante kumulative Update KB5018410 verursachte ein Problem mit Onedrive unter Windows 10. Wie unter anderem computerbase.de berichtete, stürzt sei dem Update Onedrive oder auch die Enterprise-App OneDrive for Business sporadisch ab oder beendet sich selbstständig. Es kursierte ein von Microsoft gegebenen Worarround. Dieser wurde nun mit einem Zwischenupate obsolet, da das Update nun den Fehler mit dem Onedrive komplett behebt. Das Out-of-Band-Update KB5020953 sollte über das normale Windows Update nun runterladbar und installierbar sein. Wir empfehlen allen Windows 10 Nutzern, die Onedrive oder Onedrive for Business  nutzen dieses Update schnellstmöglich zu installieren.

AMD RX 7000 Grafikkarten kommen ohne 12 Pin-Anschluss

veröffentlicht am 28.10.2022

AMD Grafikkarten Käufer können aufatmen, denn der Hersteller verzichtet wahrscheinlich bei seinen kommenden RDNA-3 Grafikkarten auf den 12 Pin Anschluss, und somit auch auf den 12VHPWR-Stecker. Dieser hat in Verbindung mit Nvidias RTX 4090 für schlechte Schlagzeilen gesorgt. Zu den Problemen zählen schmelzende Stromstecker, sowie eine schlechte Haltbarkeit. Die Idee hinter dem 12VHPWR-Stecker ist es, möglichst ohne Kabelsalat, Grafikkarten mit bis zu 600 Watt über einen Anschluss zu versorgen. Während Nvidia die Vorfälle weiter untersucht, hat sich AMD demnach weiterhin für die Klassischen 8-Pin Anschlüsse entschieden. Aktuell ist davon auszugehen, dass die neuen Grafikkarten von AMD mit zwei oder drei 8-Pin-Anschlüssen ausgestattet werden. AMD stellt am 3 November 2022 um 22Uhr die neue Generation RX 7000 vor.

 Für mehr Informationen: https://winfuture.de/news,132628.html

Windows 10 22H2 Update

veröffentlicht am 20.10.2022

Microsoft verteilt das Feature-Update 22H2 für Windows 10 ab sofort für alle Nutzerinnen und Nutzer. Damit erhält Windows-10 nur etwa einen Monat nach Windows 11 das jährliche Software-Facelift. Windows Home- und Pro-Nutzer bekommen damit rund 18 Monate, bis zum 14.05.2024, Support. Richtige neue Features bietet das Herbst-Update für Windows 10 nicht, stattdessen konzentriert sich Microsoft auf Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

Mehrere Informationen finden Sie auf heise.de und computerbase.de
Generell empfehlen wir das Windows und die installierten Programme regelmäßig auf Updates zu überprüfen, um mögliche Schwachstellen und Sicherheitslücken zu minimieren.
Bei Fragen zu diesem Thema und anderen Themen stehen wir gerne zur Verfügung.

Windows 11 Upgrade-Service

veröffentlicht am 15.10.2022

Seit Oktober 2021 ist Windows 11 verfügbar und mittlerweile die Standardversion auf neuen Laptops und PCs.

Nach gut einem Jahr Erfahrung mit dem neuen Betriebssystem, können wir den Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 für die meisten Nutzer empfehlen.
Microsoft bietet für den Umstieg auf Windows 11 eine komfortable Upgrade-Funktion, bei der auf Wunsch alle Daten und Programme erhalten bleiben.

Da es bei einem Upgrade auch zu Problemen, bis hin zum Verlust aller Daten kommen kann, bieten wir Ihnen einen umfangreichen Upgrade-Service an.
Neben der Überprüfung der Hardware und der Installation aller Treiber und Sicherheitspakete, erstellen wir vor dem Upgrade eine vollständige Systemkopie und stellen so sicher das ihre Daten nicht verlorengehen!
Auf Wunsch wird die Systemkopie auch für Sie als Datensicherung auf einer externen Festplatte zum Mitnehmen gespeichert.

 

Intel Arc A750 & A770

veröffentlicht am 06.10.2022

Nach mehr als fünf Jahren Entwicklungszeit und so mancher Verschiebung sollen die Gaming-Grafikkarten der Arc-Reihe endlich in den Verkauf gehen. Arc A770 und Arc A750 sind Intels Flaggschiffe der ersten Generation Arc-Grafikkarten, mit denen Intel sowohl Full-HD- als auch WQHD-Spieler abholen will. Die A770 Grafikkarte wird sowohl mit 16 als auch 8 GB erhältlich sein und A750 kommt nur mit 8GB DDR6 VRAM. Beide mit einer TDP von 225 Watt.
Wie sich Intel Arc A770 und A750 im Vergleich zur GeForce RTX 3060 oder auch Radeon RX 6650 XT platzieren werden, hängt von mehreren Faktoren ab: dem Spiel, der verwendeten API und der Auflösung.
Besonders kritisch werden die Vielzahl an Treiberproblemen und der hohe Stromverbrauch im Idle-Modus betrachtet. Im Idle-Betrieb verlangen die Grafikkarten bis zu 50 Watt – da arbeitet die Konkurrenz deutlich effizienter.

Laut Intel, sollen am 12. Oktober die Arc A770 und Arc A750 Alchemist-Gaming-Grafikkarten auf den Markt kommen.
Mehr Informationen und ausführliche Testberichte finden Sie auf computerbase.de und PCGH

Nvidia GeForce Experience Software Probleme mit Windows Update 22H2

veröffentlicht am 27.09.2022

Kurz nach der Freigabe des neusten Windows 11 Updates 22H2, häuften sich bereits die ersten Berichte über Probleme in Kombination mit Nvidia Geforce-Grafikkarten. Zu den Problemen gehören vorrangig eine deutlich geminderte Leistung, Darstellungsprobleme wie Stottern (Stuttering), sowie FPS (Frames-Per-Second) Einbrüche. In einigen Fällen kann das Update auch Bluescreens (BSOD) verursachen.


Nvidia bestätigte das Problem bereits. Die Ursache dafür liegt an den neuen „Grafik-Debugging-Tools“. Systeme bei denen die Grafikkarten Treiber ohne die nvidia Erweiterung GeForce-Experience installiert ist, sind zum aktuellen Kenntnisstand nicht betroffen. Nvidia bietet bisher nur eine korrigierte Beta Version der Geforce-Experience Software (Version 3.26Beta) an.

Mehr Informationen auf heise.de sowie winfuture.de

Nvidia stellt neue Grafikkarten vor

veröffentlicht am 22.09.2022

Nvidia hat jetzt offiziell die Ada-Grafikkartenlinie der RTX 4000-Serie angekündigt. Den Auftakt der neuen nach Ada Lovelace benannten GPU-Generation von Nvidia machen drei GeForce-Modelle. Die RTX 4090 mit 24 GB Videospeicher  und die RTX 4080, wobei es die 4080 in zwei unterschiedlichen Varianten gibt, eine mit 12 GByte GDDR6X und eine mit 16 GByte GDDR6X Videospeicher.

Das Unternehmen hat es geschafft, mit dem angekündigten Leistungssprung erneut zu verblüffen: Eine RTX 4090 soll, laut Nvidia, doppelt so schnell wie eine aktuelle RTX 3090 Ti sein. Die GPUs werden in 4-nm-Prozess bei TSMC gefertigt werden. Für Nvidia bedeutet dies, sich von Samsung als Hersteller der GPU zu trennen, welcher für den 8-nm-Prozess der RTX 30-Serie verantwortlich war. Ein kleinerer Herstellungsprozess bedeutet auch von eine höhere Energieeffizienz, was zu einer besseren Leistung pro Watt führt. Allerdings werden die neuen Grafikkarten trotzdem im Maximum mehr Strom verbrauchen. Mehr Informationen finden Sie auf computerbase.de und golem.de

Sobald die RTX 4000-Serie Grafikkarten verfügbar sind, können Sie diese bei uns in Shop erwerben.

News: Aktion zum Schul und Ausbildungsstart

veröffentlicht am 14.09.2022

Aufgepasst: Für alle Notebooks und PCs, die für Schule, Studium oder Ausbildung gekauft werden, gibt es eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre gratis dazu!
Es wird für das neue Schuljahr, die Ausbildung oder fürs Studium ein neues Notebook oder ein neuer PC gebraucht? Dann haben wir zusätzlich zu unseren speziell rabattierten Campus und Edu Notebook Angeboten einen weiteren Bonus! Wir verlängern die Garantie gratis zu jedem Notebook oder PC aus unserem kompletten Sortiment auf 5 Jahre, wenn Sie einen entsprechenden Nachweis von der Schule, Studium oder Ausbildungsplatz mitbringen.
Die Aktion ist gültig ab sofort und ist befristet bis 15. Oktober 2022.
Kommen Sie in einem unserer Shops in Freiburg Unterlinden 7 oder Stühlingerstrasse 19 vorbei und lassen sich von unserem ausgebildeten Fachpersonal persönlich und individuell beraten. Ist in unserem umfangreichen Sortiment noch nicht das passende für Sie dabei, dann versuchen wir gerne ein passendes Gerät für Sie zu bestellen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 

Windows 11 22H2: Moment-Updates werden fehlende Features nachreichen

veröffentlicht am 10.09.2022

Windows 11 22H2 wird ohne Explorer-Tabs und Tablet-Taskleiste ausgerollt. Die zu Release fehlenden Features werden in Form von „Moment“-Updates nachträglich ausgerollt.

Wie bereits von vielen Nutzern vermutet, wird Microsoft nicht alle Features von Windows 11 22H2 sofort zum Release bereitstellen.

Diese Updates sollen intern als „Moments“ bezeichnet werden und sie unterscheiden das Feature-Level, das beim Kunden unter 22H2 aktiviert ist. Windows 11 22H2 wird vermutlich bis 20. September als Build 22621.xxx veröffentlicht werden. Im Oktober dürfte dann der Startschuss fallen für das Moment 1-Update, welches sehr wahrscheinlich die Windows Explorer-Tabs enthält und die Build-Nummer auf 228xx erhöhen wird. Moment 2 soll dann Anfang 2023 kommen und ein weiteres Feature-Set aktivieren, vermutlich die neue Tablet-Taskleiste. Dessen Build-Nummer soll dann 229xx lauten.

Ob sich an der Funktionalität sowie Stabilität der nachgereichten Funktionen etwas ändern wird, können wir nun mit Spannung beobachten. Microsoft könnte die zusätzliche Zeit bis zur Verfügbarkeit nutzen wollen, um beispielsweise den Explorer-Tabs den letzten Feinschliff zu geben.

News: neue LibreOffice Version erschienen

veröffentlicht am 19.08.2022

Das beliebte kostenfreie LibreOffice ist in der neuen Version 7.4.0 herausgekommen. Laut Entwickler werden hauptsächlich die Kompatibilität/ Interoperatibilität zu Microsoft Office weiter verbessert. Somit ist es noch besser als kostenfreier Ersatz für das kostenpflichtige Microsoft Office geeignet. Insbesondere als Privatnutzer bietet sich diese Office-Suite an, wenn nur ein gutes Schreibprogramm und eine Tabellenkalkulation benötigt wird. In unseren Beratungsgesprächen bieten wir LibreOffice für Privatnutzer als Office-Alternative seit Jahren unseren Kunden an. Im Rahmen unserer einschaltfertigen Einrichtung können wir Ihnen auf Ihr Neugerät gerne das LibreOffice sowie andere nützliche und von Ihnen gebrauchte Programme vorinstallieren. Diesen Service bieten wir zu allen unserer Neugeräte an. Kommen Sie gerne in einem unserer Shops in Freiburg Unterlinden 7 oder Stühlingerstrasse 19 für Ihre persönliche Beratung vorbei. Wählen Sie aus unserem umfangreichen Notebooksortiment Ihr ideales Gerät aus, oder lassen sich ihren Wunsch-PC von uns zusammenbauen.

Patch-Day August: Sicherheits-Update für Windows 10 und 11

veröffentlicht am 13.08.2022

Am zweiten Dienstag im Monat, ist Patchday bei Microsoft und am letzten Patchday wurden verschiedene kumulative Updates für die unterstützten Windows 11 und 10 Builds freigegeben. Dabei wurden über 100 Sicherheitslücken im Windows Betriebssystem geschlossen, mehrere davon sind als kritisch eingestuft. Mehr Informationen finden Sie auf winfuture.de und heise.de

Da die Sicherheitslücken spätestens seit dem Patch Day öffentlich bekannt sind, wird dringendst angeraten die Updates schnellstmöglich zu installieren.
Generell empfehlen wir das Windows und die installierten Programme regelmäßig auf Updates zu überprüfen, um mögliche Schwachstellen und Sicherheitslücken zu minimieren.
Bei Fragen zu diesem Thema und anderen Themen stehen wir gerne zur Verfügung.

Support-Ende für Windows 8.1 nährt sich

veröffentlicht am 05.08.2022

Windows 8.1 Nutzer erhalten seit dem Update KB5015874, welches zuletzt ausgerollt wurde, eine Warnung. In dieser Informiert Microsoft über das bevorstehende Support Ende am 10 Januar 2023. Viele Geräte die aktuell mit Windows 8.1 genutzt werden, erfüllen die hohen Systemanforderung für Windows 11 nicht. Somit bleibt den Nutzern nur die Möglichkeit auf Windows 10 umzusteigen. Doch auch dieses erhält nur noch Updates bis zum 14 Oktober 2025.
Sollten Sie noch ein Gerät mit Windows 8.1 oder älter nutzen, empfehlen wir Zeitnah ein Upgrade auf mindestens Windows 10 durchzuführen. Gerne unterstützen wir Sie dabei in einem unserer Shops.

Für mehr Informationen: https://windowsarea.de/2022/07/windows-8-1-nutzer-bekommen-warnungen-zum-nahenden-support-ende/

Warnmeldung: Erneute "Microsoft" Betrugsanrufe

veröffentlicht am 30.07.2022

Nachdem es eine Zeit lang ruhig war, bekommen wir erneut Anfragen von besorgten Kunden. Sie haben einen Anruf bekommen, bei dem sich der Anrufer als Mitarbeiter von Microsoft ausgab.

Sicher ist: Microsoft ruft niemanden an. Diese Anrufe sind gezielter Betrug.
Das Vorgehen der Betrüger läuft häufig nach einem bekannten Muster ab: Es wird oft in gebrochenem Deutsch oder Englisch behauptet der Anrufer sei von Microsoft und wolle sich um ein Problem auf Ihrem PC kümmern. Sie sollen dem Anrufer dann per Fernwartungssoftware den Zugang auf Ihren Rechner gewähren. Parallel zum Telefonat werden persönliche Daten ausgespäht und der PC zur Sperrung vorbereitet. Als nächstes soll der Computer-Besitzer für das Beseitigen des nicht vorhandenen Problems Geld überweisen. Meist ist das eine Summe zwischen 50,- und 100,- EUR per Western-Union/ Paysafe oder einem anderen anonymen Bezahldienst. Oder die Anrufer erfragen die Kreditkartendaten. Meistens wird der Rechner gesperrt, falls keine Zahlung erfolgt. Auf jeden Fall aber ist er nach dem Fernzugriff von außen verseucht und die persönlichen Daten werden ausgespäht.

CAB-Tipp: Seien Sie wachsam, denn diese Taktik funktioniert erstaunlich oft. Falls Sie tatsächlich einen solchen Anruf erhalten, legen Sie am besten sofort auf. Haben Sie dem Anrufer schon den Fernzugriff ermöglicht, dann sollten Sie den PC sofort vom Internet trennen. Bezahlen Sie nicht! Eine so implementierte Sperre kann in der Regel nicht entfernt werden. Es ist auf jeden Fall eine Neuinstallation des Rechners zu empfehlen, da die Angreifer unbekannte Zugriffslücken geöffnet haben. Weiter sollten alle Zugangsdaten (Passwörter) zu Onlinediensten und insbesondere für Onlinebanking geändert werden. Informieren Sie dazu bitte auch unverzüglich Ihre Bank und Ihr Kreditkartenunternehmen, damit der Onlinezugang gesperrt wird und Ihnen neue Zugangsdaten zugesendet werden können. So wird verhindert, dass das eigene Konto von Unbefugten leer geräumt wird.

Sollten Sie Fragen haben oder unsicher sein, ob ein Anrufer seriös ist oder nicht, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren. Auch im Fall einer PC-Sperrung ober bei gewährtem Fremdzugruff können Sie Ihr Gerät gerne zu uns bringen. Wir werden dann mit Ihnen zusammen alle weiteren Schritte besprechen und eine Einzelfall-Empfehlung vornehmen.

Widows 11 Funktionsupdate

veröffentlicht am 20.07.2022

Windows 11 macht gegenüber seinem Vorgänger vieles neu. Doch Microsoft hat das nächste große Update des Betriebssystems schon in Vorbereitung: Windows 11 22H2 erscheint in Kürze. Außer optischen Änderungen, mehr Leistung und Kompatibilität, bietet Microsoft mit dem neuen Update mehr Privatsphäre und Sicherheit. Mehr Informationen zu die neuen Features finden sie auf  winfuture.de

Das Update wird erst ab Herbst über die normalen Windows Updates verteilt, allerdings ist ein genauer Termin noch nicht offiziell bestätigt. Generell empfehlen wir das Windows und die installierten Programme regelmäßig auf Updates zu überprüfen, um mögliche Schwachstellen und Sicherheitslücken zu minimieren.
Bei Fragen zu diesem Thema und anderen Themen stehen wir gerne zur Verfügung.

Intel: CPUs für Computer und Server werden ab Herbst teurer

veröffentlicht am 14.07.2022

Aufgrund steigender Kosten sollen im Herbst unter anderem die Preise für CPUs und Wi-Fi-Chips steigen.

In einer Stellungnahme hat Intel bestätigt, dass die Preise in bestimmten Segmenten aufgrund der steigenden Inflation angehoben werden, allerdings keine näheren Details verraten.

Intel Core und Xeon werden teurer

Intel begründe die Preiserhöhungen mit den steigenden Kosten für Materialien und Produktion. Ein Großteil der Mikroprozessoren sowie periphere Chip-Produkte seien davon betroffen. Konkret sollen unter anderem die CPUs für PCs (Intel Core) und Server (Intel Xeon), aber auch WLAN-Lösungen teurer werden.

Über die Höhe der Preissteigerungen wird noch spekuliert. Diese könne von kleinen einstelligen Prozenten bis hin zu 10 Prozent oder gar 20 Prozent bei bestimmten Produkten reichen.

Hitzefrei

veröffentlicht am 12.07.2022

Damit Ihr Computer wieder durchatmet, bieten wir Ihnen eine Abkühlung für Ihren Rechner.
Kommen Sie einfach in einen unserer Shops in Freiburg, in der Stühlingerstrasse 19 oder Unterlinden 7 und wir machen Ihren Computer fit für den Sommer.

Wir kümmern uns um:

- Reinigung innen und außen
- Optimierung der Kühlung
- Hardwareprüfung auf Fehler
- Softwareoptimierung des Systems
- Entfernung von Schadsoftware
- Software- und Treiberupdates
- Sinnvolle Hardwareaufrüstung

Preis für Desktop-Computer
59 €

Preis für Notebooks
79 €

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

News: Zero-Day Lücke im MS Office

veröffentlicht am 31.05.2022

wie z.B. heise.de berichtet, gibt es eine akute Sicherheitslücke im Windows in Zusammenspiel mit MS Office Produkten. Durch eine entsprechend präparierte Word-Datei ist es einem Angreifer möglich Schadcode auf den Rechner zu schleußen. Im Unterschied zu früheren Angriffswegen werden diesmal keine Makros genutzt/ benötigt.

Bis Microsoft einen Patch zur Verfügung stellt empfiehlt Microsoft diesen Worcarround

Zusätzlich gilt natürlich immer die Empfehlung: Öffnen Sie keine Dokumente/ Dateien von unbekannter ungeprüfter Herkunft!

Notebooks EDU bei CAB "reloaded"

veröffentlicht am 28.05.2022

Wir haben unser EDU Notebook Portfolio komplett überarbeitet und ab sofort stehen 3 attraktive Modelle zur Auswahl.
https://cab-computer.de/shop/notebooks-edu/
Für Schüler, Studenten und Lehrkräfte gibt es diese Geräte zu einem vergünstigten Preis.
Selbstverständlich können auch alle andere Kunden die Geräte zu dem regulären Preis erwerben.

Kommen Sie einfach zu unseren Shops in Freiburg Stühlingerstrasse 19 oder Unterlinden 7 vorbei und lassen sich von unserem ausgebildeten Fachpersonal beraten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sicherheitslücke bei NAS der Firma Qnap aufgespürt

veröffentlicht am 21.05.2022

Die Firma Qnap warnt vor Ransomware-Angriffen auf NAS Geräte des Herstellers.
Bei den Angriffen werden die Daten auf der NAS verschlüsselt und sind nur nach Zahlung von Lösegeld evtl. wieder verfügbar.
Die Software befällt vorwiegend Geräte aus den Serien TS-x51- und TS-x53, jedoch sollten alle Besitzer von NAS Geräten der Firma Qnap die neueste Version der Firmware aufspielen.
Mittlerweile sind auch Geräte des Herstellers Asustor betroffen, der Hersteller empfiehlt als erstes den Standard-Port für Web-Zugriffe zu ändern. Es sollten der Port 80 für HTTP-Zugriffe und Port 443 für verschlüsselte HTTPS-Zugriffe geändert werden. Gleichzeitig sollte der SSH-Zugriff für EZ Connect deaktiviert werden.

Die Angriffe zeigen einmal mehr, wie wichtig es ist, die Software von mit dem Internet verbundenen Geräten immer auf dem neuesten Stand zu halten und regelmäßig ein vollständiges Backup aller wichtigen Daten durchzuführen!
Als einfache Möglichkeit zur Datensicherung empfehlen wir derzeit Acronis True Image 2021.
Sollten Sie Fragen zur Aktualisierung der Firmware ihres NAS oder zu Windowssoftware Updates haben, helfen wir Ihnen gerne telefonisch oder vor Ort in unseren Shops.

neue Intel prozessoren für Notebooks

veröffentlicht am 11.05.2022

Die neuen Intel Prozessoren der 12. Generation, die von Intel angekündigt wurden, erweitern die H-Serie zu einer Lösung der Desktop-Klasse mit mehr Kernen und Funktions-Upgrades, verpackt in einem mobilen Paket.

Diese CPUs wurden speziell für mobile Workstations entwickelt. Genauer gesagt richtet sich Intel an Fachleute in diesem Bereich, die einen Zugriff mit geringer Latenzzeit auf Daten für ihren gesamten Arbeitsdatensatz benötigen, damit sie rechenintensive Aufgaben vor Ort ausführen können. Für Gamer und Enthusiasten, die die maximale Leistung in einem Mobilgerät benötigen, werden diese CPUs eine interessante Option sein.

Die als „HX“-Linie gekennzeichnete Produktlinie umfasst zwei Core i5-, drei Core i7- und zwei Core i9-Modelle.Vier der sieben Chips haben hier 16 Kerne und 24 Threads (mit acht Leistungskernen und acht Effizienzkernen). Der Flaggschiff-Chip, der Core i9-12950HX, ist das wahre Biest. Es läuft mit einer Basisleistung von 55 W und einer maximalen Turboleistung von bis zu 157 W. Die Leistungs- und Effizienzkerne haben maximale Turbofrequenzen von 5,0 GHz bzw. 3,6 GHz mit Basisfrequenzen von 2,3 GHz bzw. 1,7 GHz.

Weitere Informationen finden sie auf  golem.de  und  heise.de

News: neue AMD Grafikkarten ab 10.05.2022

veröffentlicht am 07.05.2022

Am 10.05.2022 ist Markstart für AMDs RDNA-2-Refresh Grafikkarten. Zu erkennen sind sie an der xx50 in der Namensgebung. AMD wird zum Marktstart die Radeon RX 6950XT, 6750XT und 6650 XT auflegen. 
Mitlerweile sind auch erste Benchmarks im Internet aufgetaucht, Computerbase berichtet darüber. Die neuen Grafikkarten bekommen einen höheren Chip- und Speichertakt sowie ein größeres Strombudget. Da sich sonst nichts weiter ändert, sind auch die Leistungszuwächse mit ca 10% eher gering. Es bleibt abzuwarten wie sich die Grafikkartenpreise weiter entwickeln werden.

Lenovo patcht Sicherheitslücken in UEFI-Firmware

veröffentlicht am 23.04.2022

Experten des Antivirus Herstellers ESET entdeckten Sicherheitslücken im BIOS des Herstellers Lenovo. Betroffen sind Notebooks der Serie IdeaPads, Legion, Flex und Yoga-Notebooks. Die Sicherheitslücken ermöglichen Angreifern mit erhöhten Rechten die Ausführung von beliebigen Codes. Zwei weitere Sicherheitslücken nutzen potenzielle Schwachstellen in einem Treiber, diese wurden während dem Herstellungsprozess auf einigen Lenovo Notebooks verwendet. Durch einen Fehler wurden diese in das BIOS Image aufgenommen oder nicht deaktiviert. Lenovo hat die Sicherheitslücken bestätigt und entsprechend ein Patch bereitgestellt. Es wird empfohlen das Update sofort aufzuspielen. Über das Programm „Lenovo Vantage“ ist es möglich, die Firmware für sein jeweiliges Lenovo Notebook zu aktualisieren. Das Programm kann über den Microsoft Store heruntergeladen und installiert werden.

Mehr Informationen erhalten Sie unter folgendem link: https://www.computerbase.de/2022-04/lenovo-uefi-firmware-security-advisory/

CAB "All In One" PC Set

veröffentlicht am 16.04.2022

Wir bieten aktuell ein CAB exklusives PC Set an.
https://cab-computer.de/shop/pc-systeme/all-in-one/cab-all-in-one-pc-set-cab-nano-line-plus-benq-bl2283
Der eigentliche PC "versteckt" auf der Rückseite des Monitors. So wird an Ihrem Arbeitsplatz nur die Stellfläche des Monitors besetzt und Sie erhalten dadurch eine sehr platzsparende Lösung. Diese Möglichkeit kann auch problemlos mit anderer Hardwareausstatung im Bezug auf den PC und des Bildschirms realisiert werden.

Kommen Sie einfach unseren Shops in Freiburg Stühlingerstrasse 19 oder Unterlinden 7 vorbei und lassen sich von unserem ausgebildeten Fachpersonal beraten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Frühjahrsboost

veröffentlicht am 07.04.2022

Pünktlich zum Frühjahrsbeginn bieten wir Ihnen eine professionelle Frühjahrsinspektion an. Damit Ihr PC oder Notebook gut gerüstet für die heiße Jahreszeit ist empfiehlt es sich regelmäßig, mindestens 1x pro Jahr, das Gerät professionell reinigen zu lassen. Nur wenn die Kühler von Prozessor und Grafikkarte sauber sind können sie ihre Leistung bringen und der PC/ das Notebook bleibt auch bei sommerlichen Temperaturen kühl, leise und stabil.
        Nutzen Sie unser Angebot für nur 49,95 EUR bei PC-Systemen und 69,95 EUR bei Notebooks!
        Lassen Sie Ihren PC oder Ihr Notebook von uns einem Frühjahrs-Boost unterziehen. Dabei führen wir unter anderem folgende Arbeiten an Ihrem Gerät durch:
        - Professionelle Innenreinigung Ihres Geräts (Kühler, Grafikkarte, Gehäuseinnenraum, Lüfter, Netzteil)
        - Aussenreinigung Ihres Geräts
        - Prüfen des Betriebssystems auf Fehler, kleine Fehler werden sofort behoben
        - Prüfen der Festpatte auf defekte Cluster
        - Entfernen von temporären und unnötigen Dateien, um unnötig belegten Speicherplatz frei zu geben
        - Aktualisierung der Gerätetreiber
        - Schnellprüfung nach unnötiger Software und Hintergrunddiensten
        - Prüfen auf Aktualität Ihrer Virensoftware
        - Aktualisierung des Betriebssystems
        - Aktualisierung üblicher Standardsoftware um Sicherheitslücken zu schließen, z.B. Flash-Player, Java, Acrobat Reader, usw.
        Gerne beraten wir Sie auch individuell hinsichtlich sinnvoller Möglichkeiten zur Aufrüstung. Schauen Sie einfach ohne Terminvereinbarung vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Intel veröffentlicht erste Grafikkarten

veröffentlicht am 04.04.2022

Seit langem stellt sich bei der Suche nach einer diskreten Grafikkarte nur die Frage, AMD oder nVidia.
Nun hat Intel zum ersten Mal auch eine eigene Grafikkarte im Angebot und die seit gestern verfügbaren Grafikkarten läuten eine neue Ära im PC -Markt ein.
Im Laufe des Jahres stellt Intel ein lange erwartetes und komplettes Portfolio an GPUs zur Verfügung, welches hoffentlich frischen Wind in den durch hohe Nachfrage und Preise bestimmten Markt bringt.
Zuerst konzentriert sich Intel auf den Laptopmarkt, die als erstes verfügbaren Grafikkarten sind die Intel ARC 350M und ARC 370M, welche die einfachsten und günstigsten Varianten darstellen.
Im Lauf des Jahres werden sukzessive weitere Modelle verfügbar sein, bis hin zu einer High-End Grafikkarte im letzten Quartal.
Wie gut die Produkte von Intel im Vergleich zur Konkurrenz von AMD und nVidia abschneiden, wird sich erst nach den ersten Tests zeigen. Wir freuen uns das mit Intel nun ein weiterer Hersteller im GPU-Segment die Bühne betritt und somit eine nachhaltige Verbesserung hinsichtlich des Angebots von Grafikkarten zu erwarten ist.

News: BSI Warnung / Kaspersky Produkte

veröffentlicht am 26.03.2022

Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat am 15.03.20211 vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten gewarnt. In der Warnung wird von einer theoretischen Möglichkeit gesprochen, dass der russische Staat Einfluss auf die Firma Kaspersky nehmen könnte um deren Virenschutzprodukte für Cyberangriffe zu nutzen. Konkrete Hinweise, dass dies geplant ist oder bereits geschieht, gibt es von Seiten des BSI jedoch nicht.

Da sich vermehrt Nutzer von Kaspersky Produkten bei uns melden und eine Einschätzung von uns erhalten wollen, geben wir allen interessierten diese Infos weiter.

Kaspersky ist in der Tat ein russisches Unternehmen, das weltweit tätig ist. Bis vor wenigen Tagen galt Kaspersky als renomierter Sicherheitsspezialist beim Thema Cybersicherheit und hat auch eng mit dem BSI zusammengearbeitet. Das Europageschäft wird über Server in Zürich in der Schweiz abgewickelt und unterliegt deren Datenschutzbestimmungen. Eine Kundenverwaltung läuft über London. Die Entwicklung des Programms findet in großen Teilen in Russland statt. Unter technischen Gesichtspunkten gesehen spricht aktuell nichts gegen die Verwendung von Kaspersky Virenschutzprodukten. Alternative Anbieter auf dem Markt unterliegen den gleichen theoretischen Einflussnahmen der jeweiligen Regierungen.

Virenschutz ist in hohem Maße Vertrauenssache. Wer das Vertrauen in die Kaspersky Produkte verloren hat, dem empfehlen wir das Kaspersky Produkt zu deinstallieren und bis zur Entscheidung zu einem alternativ Produkt den in Windows eingebauten Virenschutz Defender und die Firewall zu aktivieren. Der Defender bietet einen guten Virenschutz und reicht in vielen Fällen im privaten Umfeld aus. Dieser Virenschutz und die Firewall sind kostenlos und bereits in Windows 10 und 11 enthalten.

Möchten Sie auf einen anderen kostenpflichtigen, umfangreicheren Virenschutz umsteigen, dann beraten wir Sie gerne! Ebenso unterstützen wir Sie gerne dabei, auf den Defender oder ein anderes Virenschutzprodukt umzusteigen, ebenfalls wenn Sie kein Kaspersky Produkt, sondern einen anderen Virenschutz im Einsatz haben sollten.
Sollten Sie Kasperskyprodukte im Firmenumfeld einsetzen, beraten wir Sie gerne individuell zu diesem Thema.

 

Auszug aus dem Statement von der Firma Kaspersky zu diesem Thema vom 16.03.2022:

Wir sind der Meinung, dass diese Entscheidung nicht auf einer technischen Bewertung der Kaspersky-Produkte beruht – für die wir uns beim BSI und in ganz Europa immer wieder eingesetzt haben –, sondern dass sie aus politischen Gründen getroffen wurde. Wir werden unsere Partner und Kunden weiterhin von der Qualität und Integrität unserer Produkte überzeugen und mit dem BSI zusammenarbeiten, um die Entscheidung zu klären und die Bedenken des BSI und anderer Regulierungsbehörden auszuräumen.
Bei Kaspersky sind wir der Meinung, dass Transparenz und die kontinuierliche Umsetzung konkreter Maßnahmen, mit denen wir unser dauerhaftes Engagement für Integrität und Vertrauenswürdigkeit gegenüber unseren Kunden belegen, von größter Bedeutung sind.
Kaspersky ist ein privat geführtes globales Cybersicherheitsunternehmen, und als privates Unternehmen hat Kaspersky keine Verbindungen zur russischen oder einer anderen Regierung.
Wir glauben, dass der friedliche Dialog das einzig mögliche Instrument zur Lösung von Konflikten ist. Krieg ist für niemanden gut.

zum vollständige Statement von Kaspersky.

Kennen Sie schon unsere BusinessLine?

veröffentlicht am 12.03.2022

Unsere BusinessLine-Systeme sind ideal für anspruchsvolle Geschäftskunden, die sowohl langlebige Gerätschaften, als auch erstklassigen Service zu einem bezahlbaren Preis suchen. Die CAB BusinessLine stellt hohe Stabilität und Langlebigkeit in den Vordergrund. Durch Verwendung der  aktuellsten Intel-/AMD-Chipsätze, welche noch über Jahre verfügbar gehalten werden, kann Plattform- und Imagestabilität über Jahre zugesagt werden.

Neben den Mainboards namhafter Hersteller verfügen die Rechner über Intel-/AMD-Prozessoren der neuesten Generation, mindestens 8GB DDR4 RAM, zuverlässige und energiesparende SSD-Festplatten, sowie einen DVD-Brenner.
Ausgeliefert wird der PC mit vorinstalliertem Windows 10 Professional inkl. Lizenz und tagesaktueller Updates.

Sollte doch mal etwas nicht Rund laufen - bei unserer BusinessLine versprechen wir einen Sofort-Austausch Ihres Systems bei einem Hardwaredefekt!

News: Kaspersky Internetsecurit Testsieger

veröffentlicht am 23.02.2022

Die Stiftung Warentest hat aktuell Antivirensoftware getestet und Kaspersky Internetsecurity ist alleiniger Testsieger. Es bietet einen sehr guten Schutz gegen Malware und Phishing und verlangsamt Computer so gut wie gar nicht.

Auch mit unserer langjährigen Erfahrung als Kaspersky Partner können wir nur bestätigen, dass unsere Kunden mit dem Kaspersky Internetsecurity sehr zufrieden sind und es praktisch keine Probleme mit dem Virenschutz gibt. Der im Windows 10 und Windows 11 enthaltene kostenlose Virenschutz Defender hat diesesmal beim Test keinen Spitzenpatz erzielt, ist aber für die meisten Kunden dennoch ausreichend.

Für Kunden, die Ihr Notebook oder Ihren PC optimal schützen möchten, ist unsere Empfehlung uneingeschränkt das Kaspersky Internetsecurity welches Sie über uns direkt beziehen können.

Falls Sie Fragen zum Thema Sicherheit oder Virenschutz haben, wenden Sie sich bitte gerne an uns, wir beraten Sie gerne individuell und ausführlich!

Erreichbarkeit während Kundegebungen in Freiburg

veröffentlicht am 18.02.2022

Auch wir sind am 19.02.2022 von den zahlreichen Demonstrationen und Kundgebungen in Freiburg betroffen. Bitte bachten Sie, dass die Erreichbarkeit unserer City-Filiale gegen Mittag leider nur eingeschränkt möglich sein wird. Die Ausfahrt aus dem Innenstadtbereich wird deutlich erschwert.

Beide Filialen sind wie gewohnt von 10-16Uhr für Sie da.

Weiter Informationen finden Sie hier: https://www.freiburg.de/pb/,Lde/1850832.html

News: exklusive PC Einzelstücke

veröffentlicht am 11.02.2022

Aktuell haben wir eine kleine Auswahl exklusiver PC-Einzelstücke in unseren Shops auf Lager. Die von uns selbst gebauten Kaiserstuhl-PCs heben sich von der sonst eher tristen Masse von PCs ab. Die PCs haben Gehäuseteile aus Glas sowie beleuchtete Elemente wie z.B. Lüfter, Kühler oder RAM im Inneren. Die Beleuchtung kann teilweise über das Gehäuse oder eine Steuerungssoftware angepasst werden.

Leistungstechnisch sind die Kaiserstuhl-PCs im mittleren bis gehobeneren Multimediabereich einzuordnen. Bei einigen Modellen haben wir eine leistungsfähige Gamingrafikkarte verbaut, bei den anderen Modellen lässt sich einfach eine gewünschte Gaminggrafikkarte nachrüsten. Die PCs haben wir in unserer eigenen PC-Manufaktur gebaut.

Über unsere PC Manufaktur können wir Ihnen auch Ihren individuellen Wunsch-PC zusammenbauen. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an unser ausgebildetes Fachpersonal in unseren Shops in Freiburg Unterlinden 7 oder in der Stühlingerstrasse 19. Wir feuen uns auf Sie

 

Windows Updates: Zu kurze Online-Zeit verhindert Installation

veröffentlicht am 01.02.2022

Viele Geräte mit Windows Betriebssystemen verfügen oft nicht über alle aktuellen Sicherheitsupdates.
Nach einer Studie von Microsoft weshalb einige Windowsinstallationen besser oder schlechter mit Updates versorgt sind, gibt Microsoft einige Tipps zum besseren Updatehandling.  

Ein Grund kann sein, dass die Geräte nicht lange genug online sind oder lange genug genutzt werden, um die Updates herunterzuladen und zu installieren.
Microsoft empfiehlt daher das Gerät mindestens einmal monatlich zwei bis sechs Stunden am Stück mit aktivierter Internetverbindung zu nutzen, um dem Gerät die benötigte Zeit zum Aktualisieren zu ermöglichen. Weiterhin ist zu empfehlen das Notebook oder den PC regelmäßig herunterzufahren und nicht nur in den Ruhezustand bzw. Energiesparmodus zu versetzen. Diese Maßnahmen sollten schon zu einer deutlichen Verbesserung führen.

Generell empfehlen wir das Windows und die installierten Programme regelmäßig auf Updates zu überprüfen, um mögliche Schwachstellen und Sicherheitslücken zu minimieren. 

Bei Fragen zu diesem Thema und anderen Themen stehen wir gerne zur Verfügung.

News: QNAP NAS Systeme erneut bedroht

veröffentlicht am 28.01.2022

Der renomierte Hersteller für NAS Systeme, QNAP, hat am 26.01.2022 eine Warnung auf seiner Internetseite veröffentlicht, nach der alle aus dem Internet erreichbaren QNAP NAS-Systeme von einem neuen Verschlüsselungstrojaner bedroht sind.

QNAP empfiehlt die NAS Systeme vorübergehend vom Internet zu trennen. Lokal erreichbare NAS-Systeme von QNAP können weiterhin betrieben werden. Um die NAS vom Internet aus nicht mehr erreichbar zu machen, müssen die Portweiterleitung am Router sowie die UPnP-Funktion der NAS deaktviert werden.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns!

Über drei Millionen PCs in Deutschland mit unsicherem Windows-System

veröffentlicht am 17.01.2022

Wie das Sicherheitsunternehmen ESET berichtet, sind in Deutschland noch über drei Millionen PC mit alten Versionen von Windows in Betrieb. Auf 2,7 Millionen Geräte kommt Windows 7, das seit Januar 2020 nicht mehr mit Updates versorgt wird. Aber auch Windows XP, Vista und Windows 8 Geräte werden noch betrieben. Windows 8.1, das noch bis Herbst 2023 mit Updates versorgt wird, befindet sich auf noch 1,3 Mio. Geräten. Die Nutzung von Windows 8.1 ist jedoch rückläufig.

Unternehmen gehen lt. Expertenmeinung beim Ignorieren des Support-Endes von alten Betriebssytemen wie Windows 7 ein erhöhtes Risiko ein, da es Cyberangriffe erleichtert. Aber auch gegen die Europäische Datenschutz-Verordnung (DSGVO) wird verstoßen, wer sich nicht um die Updates kümmert.

Bei Fragen und Unsicherheiten sprechen Sie uns gerne an, wir helfen beim Umzug auf ein aktuelles Betriebssystem!

Neuigkeiten von AMD

veröffentlicht am 05.01.2022

AMD bringt Zen-4-Prozessoren für Desktops als Ryzen 7000 „Raphael“- Serie in der zweiten Hälfte 2022.
Die Raphael-Prozessoren werden in einen neuen AM5-Sockel stecken, der sowohl die PCIe 5.0- als auch die DDR5-Schnittstelle unterstützt und an der Konnektivitätsfront zu Alder Lake passt. Dieser neue Sockel markiert einen großen Aufbruch für AMD – das Unternehmen wechselt von seinen langlebigen Pin Grid Array (PGA) AM4-Sockeln auf ein Land Grid Array (LGA) AM5-Layout. Trotz der völlig anderen LGA1718-Sockelschnittstelle (1718 Pins) wird der AM5-Sockel weiterhin AM4-Kühler unterstützen.
AMD kündigte auch seine mobilen Chips der Ryzen 6000 „Rembrandt“-Serie mit der Zen 3+ CPU-Architektur, RDNA 2-Grafik und dem 6-nm-Prozess an.
Mehrere Informationen finden Sie auf computerbase.de und heise.de

CAB Fernwartung

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.